Medi– so heisst die neue Höhere Fachschule mit den Bildungsgängen Aktivierungstherapie, Dentalhygiene, medizinisch-technische Radiologie, Medizinisches Labor, Operationstechnik und Rettungssanität. Das Medi hat seinen Betrieb per 2. April 2007 aufgenommen. Im November 2005 hatte der Regierungsrat des Kantons Bern beschlossen, die Ausbildungen auf Höherer Fachschulstufe im medizinisch-technischen und medizinisch-therapeutischen Bereich in einem neuen Zentrum zusammenzufassen. Deshalb beauftragte er das Feusi Bildungszentrum und die Stiftung Inselspital mit der Bildung eines privatrechtlichen, durch den Kanton Bern subventionierten Kompetenzzentrums. Die beiden Trägerinnen des Zentrums gründeten eine entsprechende Stiftung mit dem Namen„Zentrum für medizinische Bildung MTT“. Das Medi wird von Direktor Peter Berger zusammen mit einer Geschäftsleitung geführt. Operative Tätigkeiten des Medi, wie beispielsweise das Personalwesen, das Rechnungswesen und das Marketing,übernimmt das Feusi Bildungszentrum. Ansonsten bleiben die Verantwortlichkeiten wie bisher. Die bisherigen Schulleitungen führen weiterhin ihren Bereich.
In den Bildungsgängen von Medi werden aktuell rund 360 Studierende ausgebildet, von rund 100 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zahlreichen freien Dozentinnen und Dozenten mit Lehrauftrag. Bis Sommer 2008 verbleiben die Bildungsgänge an ihren heutigen Standorten: Die Rettungssanität am Lindenrain, die medizinisch-technische Radiologie an der Murtenstrasse, die Aktivierungstherapie in Burgdorf, die Operationstechnik bei der Lindenhof Schule, das Medizinische Labor an der Alpeneggstrasse und die Dentalhygiene an der Länggasse. Im Sommer 2008 beziehen die Schulen einen Neubau an der Wankdorffeldstrasse, in unmittelbarer Nähe der S-Bahnstation Wankdorf. Mit Ausnahme der Dentalhygiene werden die Bildungsgänge auf knapp 8000 m2 in einem modern ausgerüsteten Gebäude konzentriert.
Ab 2. April 2007 lautet die neue Anschrift Medi; Zentrum für medizinische Bildung, Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern. Weitere Informationen zu den Bildungsgängen finden Sie auch imInternet.
Auskünfte erteilt:
- Peter Berger, Direktor Medi; Zentrum für medizinische Bildung, Tel. 031 308 33 56