Das BFS hat die Szenarien 2024–2033 für das Bildungssystem publiziert. Sie zeigen: Aufgrund der demografischen Entwicklung werden die Abschlüsse auf Sekundarstufe II bis ins Jahr 2033 markant ansteigen. Bei den EBA-Grundbildungen prognostiziert das BFS im Referenzszenario eine Zunahme um 19% (+ 1200 Abschlüsse), bei den EFZ-Grundbildungen um 15% (+ 8800). Einen überproportionalen Anstieg um 33% (+ 3100) erwartet das BFS bei den BM2-Abschlüssen, was mit der steigenden Beliebtheit dieses Bildungsgangs erklärt wird. Bei der BM1 geht das BFS von einer Zunahme im Gleichschritt der EFZ-Abschlüsse aus, also um 15% (+ 1000). Die Szenarien beruhen auf einer neuen Methodik, bei der auch die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine sowie die erwarteten Entwicklungen im Asylbereich berücksichtigt wurden.