Im Jahr 2028 werden über 50 Prozent der 25- bis 64-Jährigen in der Schweiz einen tertiären Bildungsabschluss haben. Bis 2045 dürften es 62 Prozent sein. Das prognostiziert das BFS in seinem Referenzszenario zum Bildungsniveau der Bevölkerung. Frauen erwerben heute zwar häufiger Bildungsabschlüsse als Männer. Aber weil die Bildungsbeteiligung der Frauen in der Vergangenheit deutlich geringer war, ist das Bildungsniveau bei den Männern noch immer höher als bei den Frauen (2025 haben 50 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen einen Tertiärabschluss). Das dürfte sich ändern: Gemäss Szenario werden die Frauen bis 2035 mit den Männern gleichziehen und sie bis 2045 überholen. Zum Anstieg des Bildungsniveaus trägt auch die Tatsache bei, dass 75 Prozent der Zugewanderten eine tertiäre Ausbildung abgeschlossen haben. Bei den Ausgewanderten beträgt dieser Anteil 50 Prozent.