Logo Kanton Bern / Canton de BerneBerufsbildungsbrief

berufsbildung.ch – Der unverzichtbare Link für Berufsbildende

Gibt es einen Link, der für Berufsbildende unverzichtbar ist? Ja: berufsbildung.ch. Auf dem «Offiziellen schweizerischen Portal der Berufsbildung» finden Berufsbildende praxisnahe Informationen, Dienstleistungen und Hilfsmittel für ihre tägliche Arbeit.

Rolf Marti

Erleichtert Berufsbildenden die Arbeit: berufsbildung.ch

Berufsbildende üben eine ebenso wertvolle wie anspruchsvolle Tätigkeit aus: Sie vermitteln Lernenden die praktischen Skills des gewählten Berufs und begleiten sie durch die Adoleszenz. Das setzt berufliche Kompetenz, didaktisches Flair, pädagogisches Geschick und soziale Kompetenz voraus.

Die meisten Berufsbildenden sind aber in erster Linie Berufsleute – also Profis in ihrem Fach. Sie bilden Lernende im Rahmen einer Zusatzfunktion aus. Umso wichtiger, dass sie auf Informationen, Hilfsmittel und Dienstleistungen zugreifen können, welche eine professionelle und zielgerichtete Ausbildungstätigkeit ermöglichen. Genau dies leistet berufsbildung.ch.

Informationen

Auf berufsbildung.ch wird die Berufsbildung von A bis Z verständlich erklärt. Als besonders wertvoll erweist sich dabei das Lexikon: Stichwort oder Frage eingeben, klicken – schon weiss man, was man wissen will. Beispielsweise, ob Lernende an Wochenenden arbeiten dürfen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen während der Schnupperlehre gelten oder welche Möglichkeiten Erwachsene haben, einen Berufsabschluss zu machen.

Hilfsmittel

Ebenfalls via Suchmaske lassen sich praxisnahe Hilfsmittel herunterladen. So das «Handbuch der betrieblichen Bildung», ein unentbehrliches Arbeitsinstrument, welches nebst ausführlichen Erläuterungen der beruflichen Grundbildung viele Checklisten enthält. Wertvoll sind auch die rund dreissig Merkblätter zu sozialen Themen (bspw. Migration, Sucht, Gewalt) oder zu arbeitsrechtlichen Themen (bspw. Kurzarbeit, Ferienregelung, Krankheit/Unfall). Auch eine Vorlage für den Bildungsbericht oder die QualiCarte (Beurteilung der betrieblichen Bildungsqualität) gehört zum Angebot.

Dienstleistungen

Über berufsbildung.ch sind zudem verschiedene Dienstleistungen der kantonalen Berufsbildungsämter zugänglich. So können diverse Ausweispapiere (bspw. EFZ, EBA, Kursausweise, Diplome für Berufsbildende) und die Lehrbetriebsvignette bestellt werden. Hinzu kommen Links zu Partnern der Berufsbildung und zu Anlaufstellen. Eine News- und eine FAQ-Rubrik runden das Angebot ab.

Der Berufsbildungsbrief empfiehlt: Sofort anwählen und schmökern. Es lohnt sich.

  • berufsbildung.ch

berufsbildung.ch

berufsbildung.ch ist eine Plattform des Schweizerischen Dienstleistungszentrums Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB im Auftrag der Kanton. Das Angebot wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.

Jede Woche erscheint in Berner Tageszeitungen der «Einsteiger» – ein redaktioneller Beitrag zu den Themen Berufswahl, Berufsbildung, Mittelschulbildung, Weiterbildung.

Beiträge lesen

Mit dem kostenlosen Newsletter-Abonnement verpassen Sie keinen Beitrag im Berufsbildungsbrief. Der Newsletter erscheint fünf- bis sechsmal pro Jahr.

Jetzt abonnieren

Seite teilen