Logo Kanton Bern / Canton de BerneBerufsbildungsbrief

Rauchfreie Lehre – Jeder Lehrbetrieb kann mitmachen

Rauchen schadet der Gesundheit. Das ist nichts Neues – aber auch nichts, das in Vergessenheit geraten sollte. Mit der Aktion «zackstark» der Lungenliga Bern unterstützen Lehrbetriebe ihre Lernenden dabei, rauchfrei zu bleiben.

Rolf Marti

Im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ist das Risiko am höchsten, von Nikotin abhängig zu werden. Deshalb ist Prävention in dieser Lebensphase besonders wichtig. Mit «zackstark – rauchfrei durch die Lehre» können Lehrbetriebe ihre Lernenden dabei unterstützen, frei von Nikotinprodukten wie Zigaretten, E-Zigaretten oder Snus zu bleiben.

97 Prozent bleiben rauchfrei

Das Projekt der Lungenliga Bern richtet sich an alle Lehrbetriebe im Kanton Bern. Es motiviert Lernende, während der gesamten Lehrzeit auf Nikotin zu verzichten – sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Freizeit. Die Lernenden unterzeichnen eine entsprechende Vereinbarung mit dem Lehrbetrieb. Mit Erfolg: 97 Prozent der Teilnehmenden sind am Ende ihrer Lehre rauchfrei.

Die Berufsbildenden können wesentlich zu diesem Erfolg beitragen, indem sie die Jugendlichen motivieren, sich an die Vereinbarung zu halten. Für jedes Jahr, in dem sie rauchfrei bleiben, erhalten sie vom Lehrbetrieb eine Belohnung im Wert von mindestens 100 Franken – in Form von Geld/Gutscheinen oder zwei zusätzlichen Ferientagen. Ausserdem schenkt ihnen die Lungenliga Bern jährlich einen Kinogutschein.

Auch im Interesse der Lehrbetriebe

«zackstark» nützt auch den Lehrbetrieben: Wer nicht raucht, ist seltener krank und leistungsfähiger. Zudem ist das Engagement für eine gesunde Lehre imagefördernd. Die Lungenliga Bern unterstützt die Lehrbetriebe bei der betriebsinternen Projektumsetzung und führt auf Wunsch Kohlenmonoxid-Messungen zur Kontrolle der Rauchfreiheit durch.

Weit über 100 Lehrbetriebe im Kanton Bern machen bereits bei «zackstark» mit – allein 2024 kamen 60 Betriebe dazu. Ob KMU oder Grossbetrieb: Die Anmeldung für die Teilnahme ist jederzeit möglich und kostenlos.  

  • Weitere Infos und Anmeldung

freefuture.ch – neue Landingpage der Lungenliga Bern

Auf der neuen Website freefuture.ch bündelt die Lungenliga Bern ihre Präventionsangebote für Jugendliche. Neben dem Projekt «zackstark» (siehe Haupttext) stellt sie auch die interaktive Coaching-App «ready4life» vor. Ein virtueller Coach bietet individuelle Tipps, hilfreiche Informationen sowie Challenges zu Themen wie Tabak und Nikotin, Alkohol, Bewegung, Cannabis, Social Media und Gaming, Sozialkompetenz und Stress an. Hinzu kommt eine individuelle Rauchstoppberatung vor Ort oder per Telefon +41 31 300 26 26.
 

Mit dem kostenlosen Newsletter-Abonnement verpassen Sie keinen Beitrag im Berufsbildungsbrief. Der Newsletter erscheint fünf- bis sechsmal pro Jahr.

Jetzt abonnieren

Jede Woche erscheint in Berner Tageszeitungen der «Einsteiger» – ein redaktioneller Beitrag zu den Themen Berufswahl, Berufsbildung, Mittelschulbildung, Weiterbildung.

Beiträge lesen

Seite teilen