In knapp zwei Wochen starten die SwissSkills 2025. Vom 17. bis 21. September 2025 messen sich in Bern über 1100 junge Berufsleute aus allen Regionen der Schweiz in mehr als 90 Berufen. Insgesamt präsentieren sich 150 Berufe.
Rolf Marti
Zum vierten Mal nach 2014, 2018 und 2022 finden in Bern die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt – die SwissSkills 2025. Von den 1100 jungen Berufsleuten, die während fünf Tagen um Medaillen kämpfen, stammen 178 Teilnehmende aus dem Kanton Bern – mehr als aus jedem anderen Kanton.
Die SwissSkills sind ein Grossanlass. Auf einer Fläche von 110 000 Quadratmetern – das entspricht rund 15 Fussballfeldern – können die Besucherinnen und Besucher 150 Berufe entdecken. 90 davon tragen eine Meisterschaft aus. Das bedeutet: Die Arbeit der jungen Berufsleute kann live miterlebt werden – was authentische Einblicke in die Berufswelt ermöglicht. Alle 150 Berufe sind mit Fachleuten, Berufsinformationen und oft interaktiven Berufsdemonstrationen vor Ort.
Die SwissSkills 2025 verstehen sich als Schaufenster der Berufsbildung. Sie wollen Jugendliche im Berufswahlalter, jüngere und ältere Berufsleute sowie Fachpersonen aus Bildungsinstitutionen und Unternehmen ansprechen. Der Anlass wird zu rund drei Vierteln durch Mittel der öffentlichen Hand (Bund, Kanton Bern, Stadt Bern) sowie durch privates Sponsoring finanziert. Zudem investieren die Berufsverbände beträchtliche Summen in ihre Meisterschaften und Berufspräsentationen.
Ticket kaufen
Der reguläre Eintritt zu den SwissSkills 2025 kostet 15 Franken. Jugendliche mit Jahrgang 2003 und jünger haben kostenlos Zutritt zum Event.
Berner Gleisbauer-Team am Start
Die gelernten Gleisbauer Edon Bozhdaraj aus Thun und Soufian El Klai aus Belp treten als Team bei den SwissSkills 2025 an – mit dem klaren Ziel, den Titel der besten Gleisbauer der Schweiz zu holen. Beide arbeiten bei der BLS Netz AG. Im Video stellen sie sich vor und sprechen über ihre Motivation. Im nächsten Berufsbildungsbrief berichten sie von ihren Erlebnissen und Erfahrungen an den SwissSkills 2025.
An der Schweizer Gleisbaumeisterschaft messen sich fünf Zweierteams aus der ganzen Schweiz. Während des viertägigen Wettkampfs gilt es, eine anspruchsvolle Praxisaufgabe zu meistern, die sowohl handwerkliches Geschick als auch fundiertes Fachwissen erfordert. Organisiert wird die Meisterschaft von login Berufsbildung AG in Zusammenarbeit mit dem Verband öffentlicher Verkehr. Im Video der SwissSkills 2022 gibt es bereits jetzt spannende Einblicke in die Faszination des Wettbewerbs.
Jede Woche erscheint in Berner Tageszeitungen der «Einsteiger» – ein redaktioneller Beitrag zu den Themen Berufswahl, Berufsbildung, Mittelschulbildung, Weiterbildung.
Mit dem kostenlosen Newsletter-Abonnement verpassen Sie keinen Beitrag im Berufsbildungsbrief. Der Newsletter erscheint fünf- bis sechsmal pro Jahr.