Carmen Többen aus Oberhofen hat an den WorldSkills 2024 in Lyon Gold in der Disziplin «Hotel Reception» geholt. Der Berufsbildungsbrief hat mit der erfolgreichen Hotel-Kommunikationsfachfrau per Video-Call gesprochen.
Rolf Marti

Frau Többen, womit bringt Sie ein Gast an der Rezeption auf die Palme?
Wenn er vergisst, dass die Leute hinter der Rezeption auch Menschen sind. Besonders ärgert es mich, wenn jemand gegenüber Lernenden ausfällig wird.
Und womit ringt er Ihnen ein Lächeln ab, das über das professionelle «Smiling» hinausgeht?
Mit einem ehrlich gemeinten Kompliment. Es rührt mich, wenn ich spüre, dass sich ein Gast wirklich wohlfühlt bei uns.
Mit welcher Sorte Gäste hatten Sie es an den WorldSkills in Lyon zu tun: mit Ersteren oder mit Letzteren?
Mit allen zusammen – mit gestressten, aufgedrehten, höflichen, chaotischen Gästen. Die Herausforderung bestand darin, den vielen Ansprüchen gerecht zu werden und im Trubel den Überblick nicht zu verlieren. Aber man wollte uns schliesslich aus der Reserve locken.
Apropos WorldSkills: Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze. Die Goldmedaille zeigt mir, dass …
… sich intensives Training und Leidenschaft für den Beruf auszahlen.
Mit der Silbermedaille wäre ich …
… auch zufrieden gewesen. Ich habe vier Tage lang alles gegeben. Dass es für die Goldmedaille gereicht hat, ist wunderbar. Damit gerechnet habe ich nicht.
Um mich vom Stress an den WorldSkills zu erholen, habe ich …
… Zeit mit Freundinnen und Freunden sowie mit der Familie verbracht. Es tat gut, über etwas anderes als die WorldSkills zu reden.
Sie haben an den SwissSkills 2022, den EuroSkills 2023 und den WorldSkills 2024 Gold geholt. Jetzt ist Schluss mit Berufsmeisterschaften. Sind Sie traurig?
Ein bisschen. Ich habe in dieser Zeit enorm viel gelernt und tolle Leute kennengelernt. Andererseits freue ich mich darauf, mehr Ruhe sowie Zeit für etwas Neues zu haben. Jede Medaille hat eben zwei Seiten.
Sie sind Weltmeisterin und arbeiten im Luxushotel Baur au Lac in Zürich. Geht es noch höher auf der Karriereleiter?
Solange mein Fokus bei den WorldSkills lag, konnte ich diese Frage aufschieben. Jetzt muss ich mich wohl damit befassen. Klar ist, ich will mich weiterbilden. Unklar ist, in welche Richtung.
Kommunikation gehört zu den Kerndisziplinen Ihres Jobs. Was hätte ich im Gespräch mit Ihnen besser machen müssen?
Ich fand das Gespräch ganz anregend. Und: Mir haben die kreativen Fragen gefallen. Sie haben mich jedenfalls nicht auf die Palme getrieben (lacht). Aber vielleicht könnten Sie noch an einer stabileren Internetverbindung arbeiten …
WorldSkills 2024: Schweiz die Nummer 3 der Welt
Das Schweizer Nationalteam schnitt an den WorldSkills 2024 in Lyon (10. bis 15. September) überaus erfolgreich ab. Die Bilanz: 7 Gold-, 7 Silber- und 1 Bronzemedaille sowie 21 Diplome (Medaillons for Excellence). Damit belegt die Schweiz in der Nationenwertung den dritten Platz hinter China und Korea. Die Schweiz war in 41 Wettbewerben am Start, das Team umfasste 45 Teilnehmende.
Mit dem kostenlosen Newsletter-Abonnement verpassen Sie keinen Beitrag im Berufsbildungsbrief. Der Newsletter erscheint fünf- bis sechsmal pro Jahr.
Jede Woche erscheint in Berner Tageszeitungen der «Einsteiger» – ein redaktioneller Beitrag zu den Themen Berufswahl, Berufsbildung, Mittelschulbildung, Weiterbildung.